Zukunftsperspektiven durch Bildung und Artenschutz: 6 Kinderprojekte in NG 32 (Ngamiland)
Seit 15. Januar 2022 unterstützt die Futura Stiftung 6 weitere Kinderprojekte im NG 32 Distrikt am Rande des Okavango Delta. Frühkindliche Bildungs- und Betreuungsangebote, eine Grundversorgung und kindgerechte, praktische Umweltbildung in sogenannten „Playgroups“ geben rund 300 weiteren Kindern einen fairen Start ins Schulleben.
NG 32 kämpft wie andere Gebiete Botswanas mit den Folgen der Covid 19-Pandemie, hoher Arbeitslosigkeit und dem Einbruch der Reisebranche nach 2020. Für viele Familien ist es ein täglicher Kampf, die Familie zu ernähren. Eine Herausforderung besonders für alleinstehende Mütter oder Väter – viele Kinder sind deshalb tagsüber auf sich allein gestellt, wenn die Eltern arbeiten müssen.
In den Playgroups werden bis zu 30 Kinder jeweils von 2 ausgebildeten SAVE Teachern betreut. Zusammen lernen sie dort bis 20 zu zählen, ihren Namen zu schreiben und noch einiges mehr, was ihnen den Einstieg in die Grundschule erleichtert. Vor allem lernen sie eins: Selbstvertrauen. Sie können etwas schaffen, auch wenn sie in ein Leben mit wenig Bildungschancen und vielen Herausforderungen hereingeboren wurden. In den Spielgruppen erhalten sie regelmäßige Mahlzeiten und, falls, erforderlich, darüber hinaus weiterführende Angebote für medizinische oder psychologische Unterstützung.
Bildung als Schlüssel für nachhaltigen Artenschutz
„Viele Kinder in Botswana wissen nur wenig über die Wildtiere ihrer Heimat. Häufig nehmen sie nur als Bedrohung oder als Touristenattraktion wahr und genau das möchten wir ändern“, erklärt Lars Gorschlüter. Mit der Strategie E4C (Education for Conservation) SAVE langfristig ein friedliches Zusammenleben von Menschen und Wildtieren möglich machen. „Bildung ist für uns der Schlüssel zum Artenschutz,“ fährt Lars Gorschlüter fort, „und das erfordert langfristige und nachhaltige Arbeit. Wir freuen uns sehr, dass uns die mehrjährige Förderung der Futura Stiftung für das Kinderprojekt genau dies ermöglicht.“
Lernstoff für die Playgroups
Für die frühkindliche Vorschul- und Umweltbildung in den Spielgruppen hat SAVE eigens einen Lehrplan und ein Lernbuch entwickelt, mit dem die Lehrer:innen Kinder fördern und auf ihren Schulbesuch vorbereiten. Ziel ist es, mehr Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen, die Zahl der Schulabbrüche zu verringern und den Kindern mit einer abgeschlossenen Ausbildung mehr Zukunftschancen zu geben. Kindgerecht und mit Spaß lernen die Kinder in den Playgroups neben Buchstaben und Zahlen auch die Tiere und Natur ihres Landes besser kennen. Sie erfahren mehr über die Verhaltensweisen der verschiedenen Wildtiere – zu ihrem Schutz und dem der Tiere, die am Rand der Naturschutzgebiete manchmal bis in die Dörfer kommen.
Auch Covid 19 ist in Botswana immer noch eine große Herausforderung. Deshalb wird in den Spielgruppen großer Wert auf die Einhaltung der Hygieneregeln gelegt, um Kinder und Mitarbeitende vor einer Infektion zu schützen. Vom 24. bis zum 28. April 2022 hat SAVE Botswana in Zusammenarbeit mit der Maun Admin Authority im Nxaraga Training Centre ein Training veranstaltet. 26 SAVE Teacher haben sich dort praxisnah auf ihre Aufgaben in den SAVE Playgroups vorbereitet und über die Hygieneanforderungen informiert.
Alle 6 Spielgruppen wurden inzwischen mobilisiert trotz teils schwieriger Wetterlage: wegen Überschwemmungen waren einige der abgelegenen Dörfer zeitweise nur mit dem Boat erreichbar. Mit tatkräftiger Unterstützung der Dorfbewohner:innen wurden Räumlichkeiten für den Unterricht renoviert bzw. neu errichtet. In zwei Spielgruppen läuft der Unterricht bereits, in den anderen vier beginnt er im Laufe der nächsten Monate, wenn die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind.