WOMENEMPOWERMENT
Neues Entwicklungsprojekt in Botswana
WOMENEMPOWERMENT
Neues Entwicklungsprojekt in Botswana
Unterstützen Sie die Frauen in Botswana
Das Projekt gibt Frauen die Chance, alternative Einkommensquellen in landestypischen Geschäftszweigen wie Gemüseanbau, Hühnerzucht und Korbflechten aufzubauen.
Ihr Spende für die Frauen!
- Stärkung von Frauen als Unternehmerinnen
- Verringerung der Arbeitslosigkeit
- Ausbau lokaler Betriebe, langfristige Stärkung der Wirtschaft der Region

Empowering Women in Botswana
Tourismus ist in Botswana einer der wichtigsten Wirtschaftszweige, in dem verhältnismäßig viele Frauen arbeiten und der durch die Covid 19-Krise besonders hart getroffen wurde. Die Projektregion befindet im Umkreis von Maun, einem Ausgangspunkt für Reisen in das Okovango-Delta und damit in einem Gebiet, das mit Lodges und anderen Angeboten stark auf Tourismus ausgerichtet ist und wenig alternative Beschäftigungsmöglichkeiten bietet.
Das Projekt gibt Frauen die Chance, alternative Einkommensquellen in landestypischen Geschäftszweigen wie Gemüseanbau, Hühnerzucht und Korbflechten aufzubauen. Schulungen in relevanten Bereichen wie Buchhaltung geben ihnen eine gute Grundlage für ihre Geschäftstätigkeit und steigern ihre Erfolgschancen. Sie sollen dabei unterstützt werden, langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen, die nicht, wie bisher oft, ausschließlich auf Touristen:innen ausgerichtet sind.
Gleichzeitig dient das Projekt dem Überleben von gefährdeten Wildtieren wie Löwen, Wildhunden oder Leoparden. Gerade rund um das Okavango-Delta kommt es durch die übermäßige Viehhaltung zu zahlreichen Konflikten zwischen Nutz- und Wildtieren. Löwen wurden erschossen oder vergiftet. Noch dramatischer wurde die Situation durch die ausbleibenden Touristen während der Pandemie, was viele arme Menschen in die Notlage brachte zu wildern.
Das Women Empowerment Projekt dient also sowohl den Menschen, als auch dem Artenschutz. Die Frauengruppen werden gestärkt und in die Lage versetzt, mit ihren lokalen Produkten Geld zu verdienen, was sie unabhängig von der Viehhaltung macht.
Standorte
Die 3 Projektstandorte (Quqao, Matsaudi und Nxagara) liegen sehr ländlich im näheren Umkreis des weltberühmten Naturschutzgebietes Okavango-Delta.
Vor Corona waren in dieser Region touristische Unternehmen die wichtigsten Arbeitgeber und haben entsprechend viele Menschen vor Ort beschäftigt, darunter viele Frauen. Seit dem Ausbruch von Covid-19 ist diese Einkommensquelle für die Menschen in der Region fast vollständig weggebrochen.

Large-scale Vegetable Garden
EMPOWERING WOMEN IN QUQAO
Ausgangssituation: In Quqao gibt es eine Gruppe von 25 Frauen, die bereits gemeinsam Gemüseanbau in kleinem Stil betreibt. Sie möchten ihr Projekt nun erweitern zu einem “Large-scale Vegetable Garden”. Sie planen, die Ernte dann auch an weiter entfernt gelegene Lodges und z.B. Schulen verkaufen, um sich ein Einkommen zu schaffen, mit dem sie ihre Familien ernähren können. Der Anbau von verschiedenen Gemüsesorten soll ein abwechslungsreiches Angebot für Kunden sicherstellen.
Die Förderung ermöglicht die Installation einer Solaranlage sowie einer Wasserversorgung u.a. für die Bewässerung der Felder, die für das Projekt deutlich vergrößert und mit Netzen geschützt werden.
Aufbau einer Fraueninitiative
EMPOWERING WOMEN IN MATSAUDI
25 Frauen aus Matsaudi haben sich zusammengetan, um als Gruppe in größerem Stil produzieren zu können und durch den gemeinsamen Verkauf der produzierten Waren bessere Umsätze und Gewinne erzielen zu können. Die Dorfgemeinschaft hat für die Projektteilnehmenden einen Bereich auf dem Dorfgelände vorgesehen (ca. 60m x 60m x 60m x 60m), um diese Pläne umsetzen. Dort soll ein Ort entstehen, an dem sie zusammen ihr Geschäft aufbauen, Ideen entwickeln, produzieren und ihre Produkte (Körbe, Hühner, Gemüse) an Bewohner:innen des eigenen und der umliegenden Dörfer verkaufen können. Der Anbau von verschiedenen Gemüsesorten soll dabei rund um das Jahr ein abwechslungsreiches Angebot sicherstellen.
Aufbau eines Kunstgewerbe-Zentrums lokal hergestellter Produkte
EMPOWERING WOMEN IN NXAGARA
Hier haben sich 20 Frauen und Jugendliche, die vor kurzem ihre Schule abgeschlossen haben, in einer Kulturgruppe zusammengeschlossen. Sie möchten in dieser Gruppe mit der Produktion von Korbwaren und anderem Kunstgewerbe (z.B. Schmuck) Geld für ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Frauen sind im Umkreis bereits bekannt für ihre handwerklichen Fähigkeiten – bisher haben sie auf eigene Faust Produkte hergestellt und verkauft. Ziel ist es, Körbe und andere handwerklich hergestellte Produkte in größeren Mengen herzustellen und neue Zielgruppen für den Verkauf der Waren zu erschließen.