Jahresrückblick 2021: SAVE Kinderprojekte

Wir stehen auch in Zeiten von Corona zu dem Ziel, bis Ende 2025 mit Bildungsprogrammen für den Artenschutz 62.000 (ca. 90 %) Kinder und Jugendliche in und um die Wildtiergebiete von Botswana zu erreichen. Bis 2020 nahmen insgesamt knapp 14.500 Kinder im Alter von 3-18 Jahren an den Projekten teil – 1590 davon allein in 2021.

Mit unserem Ansatz Education 4 Conservation (dt.: Bildung für den Artenschutz) möchten wir die Lebens- und Lernsituation auch schutzbedürftiger Kinder verbessern, ihnen mit Spaß und Begegnungen ihre Natur- und Tierwelt näherbringen und langfristig über eine bessere Bildung die Armut im Land bekämpfen. Auch dieses Jahr haben wir mit unseren Bildungsprogrammen mehr als 1590 Kinder erreicht, u.a. in einem neuen Projekt in der Gemeinde Quqao. In den Dörfern Motopi, Marutsha, Ditshiping, Xarexao und Boro entstehen Anfang 2022 die nächsten Kinderprogramme für circa 360 Kinder und Jugendliche.

Das von SAVE Botswana initiierte naturschutzorientierte Lehrprogramm (SAVE Early Childhood Development Curriculum) soll den Kindern vermitteln, wie wichtig es ist, die Tierwelt zu schützen und wie sie die reichen Ressourcen ihrer Umwelt nutzen können. Durch Ausflüge in Nationalparks und kindgerecht aufbereitete „Wildtiertage“ wie z. B. den Hippo-Day möchten wir ihnen die Freude an ihrer Tierwelt näherbringen. Unter anderem zeigen wir dabei, welche Alternativen zur Nutztierhaltung und Wilderei es gibt und was man tun kann, um Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren zu vermeiden.

Von diesem ganzheitlichen Ansatz von E4C profitiert die gesamte lokale Bevölkerung. Die Kinderbetreuung ermöglicht es den Eltern, einer Arbeit nachzugehen und finanziell unabhängig zu werden. Außerdem erfahren sie mehr über alternative Einnahmequellen wie den Öko-Tourismus und darüber, dass das Zusammenleben mit Wildtieren nur gefährlich sein kann, sondern auch Chancen bieten kann.