SAVE Environmental Education: Wiedereröffnung des EE-Clubs im Botshelo-Trust

Die Folgen der Covid 19-Pandemie haben leider auch die SAVE-Umweltbildungsgruppen für Kinder und Jugendliche nicht verschont. In den vergangenen Monaten konnte der EE-Club nicht mehr wie gewohnt nachmittags in den Räumen der Schule des Botshelo Trust stattfinden. Um die Gefahr von Covid 19-Infektionen so weit wie möglich zu reduzieren, hatte die Schule die Klassen aufgeteilt und die Kinder vormittags und nachmittags in zwei alternierenden Gruppen unterrichtet.

Glücklicherweise hat das SAVE Botswana-Team nun mit dem Botshelo Trust gemeinsam eine Lösung gefunden: im kommenden Schuljahr wird es einen Hausaufgabenclub geben, der mit dem SAVE EE-Umweltbildungsprogramm kombiniert wird. Das freut uns besonders, weil sich schon in der Vergangenheit gezeigt hat, dass Umweltbildung nicht nur bei den Kleinen in den SAVE-Playgroups, sondern auch bei älteren Kindern eine ganze Reihe positiver Auswirkungen auch auf die Persönlichkeitsbildung hat.

So möchten wir zusammen mit den Menschen in Botswana neue nachhaltige Wege hin zu einem friedlichen Miteinander von Mensch, Tier und Umwelt gehen. Unser langfristiges Ziel ist es, neben dem Botshelo Trust noch weitere Schulen für das EE-Programm zu gewinnen, alles in Absprache mit den örtlichen Entwicklungskomitees in lokalen Einrichtungen oder Schulen.

Das Environmental Education Programm von SAVE richtet sich an Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren und widmet sich der Umweltbildung zur nachhaltigen Förderung des Natur- und Wildtierschutzes in Afrika. Ziel ist es, heranwachsende Generationen für die Vorteile einer friedlichen Koexistenz von Menschen und Wildtieren begeistern.

Schulbildung und ergänzendes Wissen sowie das bewusste Erleben ihrer Umwelt vermitteln Kinder und Jugendlichen den Wert von Natur und Wildtieren. Die Themen der SAVE Umweltbildung reichen von „Natürliche Ressourcen um uns“, „Das Ökosystem“ über „Flora und Fauna“ und „Schutzgebiete in Botswana“ bis hin zum Aufzeigen von Berufsmöglichkeiten im Bereich des Ökotourismus. Damit geben wir den Heranwachsenden bessere Zukunftsperspektiven, zeigen Wege aus der Armut auf, bauen den nachhaltigen Ökotourismus auf und unterstützen langfristig Natur und Artenschutz.

Artenschutz. Gemeinsam. Leben.

jetzt helfen