Kinderprojekte in
Botswana

Kinderprojekte in
Botswana

Bildung für den Artenschutz

Bildung ist eine der beiden wichtigen Säulen in unserer „Education 4 Conservation“ Strategie für den Artenschutz. In Afrika leben viele benachteiligte Kinder. Viele kennen die Natur ihrer Heimat nicht und waren noch nie in einem Nationalpark. Oft haben sie Angst vor den „wilden Tieren“, die nur für die Touristen da zu sein scheinen.

Unsere Arbeit in den Kinderprojekten zielt darauf ab, Kinder möglichst früh mit Artenschutz in Berührung zu bringen und ihnen den einmaligen Wert ihrer Umgebung zu vermitteln. So entsteht in ihnen das Bedürfnis, diese zu schützen. Auch die Erwachsenen in der Region sind sich oft nicht der Chancen gewahr, die mit Naturschutz und Ökotourismus einhergehen. In unseren Bildungsprogrammen erkennen sie den Wert der Natur in direktem Zusammenhang mit den Möglichkeiten der nachhaltigen Entwicklung und neuen Perspektiven für die Zukunft ihres Landes.

„Bildung ist der Schlüssel zum Artenschutz – ein wertvolles Gut. Für Vorschule, Lebensalltag und Umweltbildung lernen die Kinder in Botswana stets mit Bezug auf die Wildtiere in ihrer Umgebung.“

SAVE Wildlife | Tierschutz, Artenschutz und Naturschutz in Afrika Unterschrift Lars Gorschlueter_1x

Lars Gorschlüter – Stiftungsgründer

Bildung für Kinder und Jugendliche

Unsere Bildungsprogramme für Kinder und Jugendliche beinhalten Spielgruppen für die frühkindliche Erziehung und Entwicklung, Betreuung und Angebote für Vorschulkinder, Ferienbetreuung, Hausaufgabenclubs sowie die Ermöglichung von Stipendien für Jugendliche. Hilfsbedürftige Kinder erhalten Mahlzeiten sowie bei Bedarf psychologische Betreuung. Die Aktivitäten in den täglichen Lerngruppen folgen einem von uns entwickelten Lehrplan, mit dafür entwickelten Lehrbüchern, einem eigenen SAVE-Curriculum für die Lehrkräfte und SAVE-Arbeitsbüchern für die Kinder. Beispielsweise steht jeder Monat unter dem Motto eines bestimmten Tieres – die Kinder erhalten Informationen zur Lebensweise dieser Tiere und ihrer Rolle im Ökosystem. In regelmäßigen erlebnisorientierten Workshops und Exkursionen können sie ihr erlerntes Wissen praktisch einsetzen und durch nachhaltige positive Erfahrungen mit den Wildtieren noch vertiefen.

Mit seinen Kinderprojekten, mit denen SAVE das friedliche Zusammenleben von Menschen und Wildtieren unterstützen möchte, hat die Stiftung bis heute über 15.000 Kinder erreicht. Zurzeit unterstützen 36 Kinderprojekte rund 1.500 Kinder und ihre Familien vor Ort in Botswana.

Christa_Kleine-Duerrschmidt

Schirmherrschaft

Dr. med. vet. Christa Kleine-Dürschmidt, Tierärztin, ist seit April 2013 die Schirmherrin unserer Kinder- und Jugendprojekte in Shakawe.

Wir danken ihr sehr für ihre Unterstützung! Ohne sie wäre die Umsetzung des Projekts nicht möglich.

Artenschutz durch Bildung und Entwicklungsarbeit – auf diesem Ansatz beruhen all unsere Projekte. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Menschen in den betroffenen Regionen und ermöglichen einkommensschaffende Maßnahmen dort, wo sie gebraucht werden. Mit unseren Bildungsprojekten bauen wir Brücken zu den kommenden Generationen – so dass Natur- und Artenschutz wieder ein natürlicher Bestandteil des Lebens werden.

mehr zu E4C

Artenschutz durch Bildung und Entwicklungsarbeit – auf diesem Ansatz beruhen all unsere Projekte. Wir arbeiten Hand in Hand mit den Menschen in den betroffenen Regionen und ermöglichen einkommensschaffende Maßnahmen dort, wo sie gebraucht werden. Mit unseren Bildungsprojekten bauen wir Brücken zu den kommenden Generationen – so dass Natur- und Artenschutz wieder ein natürlicher Bestandteil des Lebens werden.

mehr zu E4C
Christa_Kleine-Duerrschmidt

Schirmherrschaft

Dr. med. vet. Christa Kleine-Dürschmidt, Tierärztin, ist seit April 2013 die Schirmherrin unserer Kinder- und Jugendprojekte in Shakawe.
Wir danken ihr sehr für ihre Unterstützung! Ohne sie wäre die Umsetzung des Projekts nicht möglich.

Unterstützen Sie
Bildungsprojekte in Afrika

Werden Sie Schirmherr*in und unterstützen Sie unsere Bildungsarbeit in Afrika, Europa und Asien!