Getöte Wölfin im Wald bei Daleszyce gefunden
Erst am 17. Januar 2021 wurde von einem Mitarbeiter der Forstaufsichtsbehörde in Dlaeszyce eine getötete acht Jahre alte Wölfin gefunden. Eine Stahlschlinge um ihren Hals hat zum Tod durch Hypoxie, Durchblutungsstörung und Mangelernährung geführt. Die Wölfin war bis dahin in einem sehr guten und fitten Zustand.
Unser Ziel ist es diese Wilderei zu verhindern. Wir möchten durch kontinuierliche Wissensvermittlung die in der Region lebenden Menschen über die Wölfe und ihre Biologie aufklären. Im Jahr 2020 konnten wir einen Wolf mit einem GPS-Sender ausstatten. Über diesen erhalten wir aufschlussreiche Daten zu seinem Verhalten und den Rudelbewegungen. Nach Möglichkeit sollen weitere Wölfe mit GPS-Halsbändern ausgestattet werden. Je mehr wir über die Wölfe wissen, desto mehr können wir sie schützen.
Lasst uns gemeinsam die Wölfe in den Wäldern rund um das Heiligkreuzgebirge in Polen schützen: https://save-wildlife.org/de/helfen/spenden/
Mehr zum Wolfschutz und dem Portal WILKnet: https://save-wildlife.org/de/projekte/wolfschutz/
WILKnet ist ein Zusammenschluss von polnischen Wolfsforschern und Naturschützern, die von der Stiftung SAVE mitgegründet und unterstützt wird. Die Idee ist der Austausch von Informationen aus Projekten zur Wolfsbeobachtung, Forschung und Naturschutz in Polen und die Verbreitung von wissenschaftlich fundiertem Wolfswissen in der Öffentlichkeit. In den letzten Jahren hat WILKnet zahlreiche Berichte über Aktivitäten in Wolfsprojekten und andere Wolfsnachrichten veröffentlicht. Die Berichte waren mit Fotos, Figuren und Videos illustriert.