Die Erfolgsgeschichte von Kgalalelo Mongomba
Von Botswana an die Elite-Uni Cambrigde: Kgalalelo Mongomba
Wir sind glücklich, euch heute wieder eine Geschichte aus der Reihe „Game Changer“ vorzustellen. Das sind kurze Geschichten von Menschen, die durch unser Programm Education for Conservation (E4C) eine große Chance bekommen und genutzt haben. Die heute 23-jährige Kgalalelo wuchs als Waisenkind unter denkbar schwierigen Bedingungen auf:
Nach dem Tod ihrer Mutter musste sie sich als älteste Tochter früh um die jüngeren Geschwister kümmern. Kindheit? Fehlanzeige. Durch ihre frühe Ersatz-Mutterrolle blieb nicht mal Zeit zum Spielen.
Erst als sie das Bana Ba Ditlou Kinderprogramm besuchte, durfte sie zum ersten Mal spielen, tanzen und lachen, glücklich und fröhlich sein. Dass sie dort Kinder traf, die ähnliches erlebt hatten, tröstete sie sehr. „Als ich mit den anderen Kindern Wildtiervideos schaute oder wir dann auch den allerersten Ausflug in den nahgelegenen Chobe-Nationalpark machten, konnte ich meine Probleme als Waisenkind auch mal vergessen“, erinnert sich die 23-jährige. „Das SAVE-Programm war damals mein Lebensretter. Ohne diese Menschen wäre ich womöglich auf der Straße gelandet.“
Dank der täglichen Hausaufgabenhilfe bei Bana Ba Ditlou entwickelte sich Kgalalelo zu so einer guten Schülerin, dass sie sogar ein Stipendium von der botswanischen Regierung für die Elite-Uni in Cambridge gewann. Ein riesengroßer Schritt für das einstige Waisenmädchen, zu dem sie das ganze SAVE-Team beglückwünscht!
Doch damit nicht genug: Zurück in Botswana studiert Kgalalelo heute Community Development, also Gemeindeentwicklung. Ihr großer Wunsch ist es, bald genau in dem Bereich tätig sein, der uns im Rahmen unseres E4C-Programms so sehr am Herzen liegt: Entwicklung der Landbevölkerung rund um die Nationalparks hin zu einer wirtschaftlichen Perspektive.
Kgalalelo steht kurz vor ihrem Studienabschluss. Und bis es so weit ist, möchte ihre Fähigkeiten und Talente für Kinder mit schlechten Startbedingungen einsetzen. Sie plant, zu Bana Ba Ditlou zurückzukehren: dem Ort, der ihr als Kind etwas gegeben hat, das sie zu Hause nicht erleben durfte: Selbstvertrauen, Potenzialentfaltung und Menschen, die an sie glaubten.