183 Kinder feierten ihr Wildtierkunde-Diplom

In sieben Dörfern rund um das Okavango-Delta war es so weit:

183 Kinder des SAVE Programms „Early Childhood Development“ wurden Diplome überreicht. Beim Umweltbildungsprogramm für Vorschulkinder haben diese Diplome natürlich nur symbolischen Charakter und sind kein offizieller Abschluss.

Sie bedeuten für die Kinder dennoch eine Menge: nämlich, dass sie beim SAVE-Umweltbildungsprogramm nicht nur Basics gelernt haben wie ihren Namen zu schreiben und bis 20 zu zählen, sondern dass sie auf dem besten Weg sind, die Wildtierexperten ihres Landes zu werden – und das noch bevor sie in die Grundschule kommen!

In den Spielgruppen für verschiedene Altersstufen lernen die 3-6jährigen in Spielen, beim Basteln oder in Projekttagen den enormen Wert der für sie oft fremden und angsteinflößenden Tierwelt kennen. Die Lehrer wurden von SAVE extra in Wildtierkunde ausgebildet und stammen aus den jeweiligen Dörfern.

Um den Erfolg des Umweltbildungsprojektes sicherzustellen, fanden vor wenigen Wochen die Prüfungen statt.

Im Schnitt haben 90 % aller Kinder die Prüfungen bestanden, und das, obwohl es unter Corona-Bedingungen eine verdammt harte Herausforderung war. Das musste gefeiert werden!

So gab es in jedem der sieben Dörfer große Abschlussfeiern mit traditioneller Musik, Tanz und Gesang. Die Kinder und ihre Eltern waren unfassbar stolz auf ihre Urkunden, dachten sich speziell für diesen Tag eigene Theaterstücke aus. Zu den geladenen Gästen gehörten Eltern, aber auch Dorf-Chiefs, Lehrer und einige geladene Ehrengäste aus lokalen Dorfentwicklungskomitees.

Vor allem von dieser Seite wurde SAVE für die gute Arbeit gedankt. „Das Early-Childhood-Development-Programm macht vielen Kindern das Leben leichter, denn wenn sie in die Grundschule kommen, können sie bereits ein wenig lesen und schreiben können“, hieß es in einigen der Reden zu den Feierlichkeiten. Tatsächlich freuen sich nun alle auf die „Big School“, wie sie die Grundschule nennen.

Die frühkindliche Bildung läuft unter dem Dach „Education for Conseration“ – dem SAVE-Umweltbildungsprogramm für verschiedene Altersstufen. Über 14.500 Kinder in 28 Projekten haben schon daran Projekten teilgenommen, im nächsten Jahr sollen weitere dazu kommen.

Egal welche Altersgruppe: Alle Projekte haben zum Ziel, Kinder und Jugendliche rund um das Okavango-Delta in Botswana zu Naturschützern von morgen zu machen.

So macht es uns auch ganz besonders stolz, wenn die Kinder auf der Bühne aus tiefstem Herzen bekennen: „Ich möchte nichts mehr in der Umwelt verbrennen und keinen Müll wegwerfen!“ und „Ich werde keine wilden Tiere töten!“

In diesen Momenten glauben wir jenseits von Prüfungen und Diplomen fest daran, mit unserem Programm wirklich einen Unterschied zu machen, indem wir eine Generation begleiten, die anders mit ihrer Umwelt und vor allem den Wildtieren des Landes umgeht als die vorherige: aufgeklärt, achtsam und wertschätzend.